Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  123

Cuius praeceptis ut res gereretur, quintus atius varus, praefectus equitum, singularis et animi et prudentiae vir, suos hortatur agmenque hostium consecutus turmas partim idoneis locis disponit, parte equitum proelium committit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.l am 08.05.2019
Gemäß diesen Anweisungen sammelte Quintus Atius Varus, der Reiterkommandeur und ein Mann von herausragender Tapferkeit und Urteilsvermögen, seine Truppen und holte nach dem Einholen der Feindkolonne einige Schwadronen an strategisch wichtigen Punkten in Stellung, während er den Rest seiner Reiterei in den Kampf führte.

von linea.9867 am 26.07.2017
Auf dessen Anweisung hin, damit die Sache ausgeführt werde, ermutigt Quintus Atius Varus, Präfekt der Reiterei, ein Mann von außergewöhnlichem Geist und Weisheit, seine Männer und verfolgt, nachdem er die feindliche Kolonne aufgespürt hat, positioniert er Schwadronen teils an geeigneten Stellen und eröffnet mit einem Teil der Reiterei die Schlacht.

Analyse der Wortformen

agmenque
que: und, auch, sogar
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atius
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
committit
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
consecutus
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
disponit
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gereretur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hortatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
idoneis
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prudentiae
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
quintus
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
Quintus: Quintus (Pränomen)
quinque: fünf
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
singularis
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
varus
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum