Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  197

Varus, praefectus equitum domitii, venisset, subito illi ex insidiis consurrexerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.e am 21.04.2022
Als Varus, der Reiterkommandeur von Domitius, ankam, sprangen sie plötzlich aus ihrem Versteck auf.

von emilia.k am 30.10.2020
Als Varus, der Präfekt der Reiterei von Domitius, gekommen war, erhoben sie sich plötzlich aus dem Hinterhalt.

Analyse der Wortformen

consurrexerunt
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
domitii
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
varus
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum