Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  108

Titum labienum ad se evocat; legionem autem xv, quae cum eo fuerat in hibernis, in togatam galliam mittit ad colonias civium romanorum tuendas, ne quod simile incommodum accideret decursione barbarorum ac superiore aestate tergestinis acciderat, qui repentino latrocinio atque impetu illorum erant oppressi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.q am 24.10.2023
Er rief Titus Labienus zu sich und sandte die fünfzehnte Legion, die bei ihm überwintert hatte, nach Cisalpinischen Gallien, um die römischen Kolonien zu schützen. Dies sollte verhindern, dass ein ähnliches Unglück wie im Vorjahr geschehe, als die Bewohner von Triest von einem überraschenden Überfall der Barbaren überrascht und überwältigt wurden.

von ludwig918 am 13.03.2022
Er ruft Titus Labienus zu sich; zudem sendet er die fünfzehnte Legion, die mit ihm in den Winterquartieren gewesen war, nach Gallia Togata, um die Kolonien der römischen Bürger zu schützen, damit nicht ein ähnliches Unglück durch einen Einfall der Barbaren geschehe, wie es im vergangenen Sommer den Tergestinern widerfahren war, die durch einen plötzlichen Überfall und Angriff jener überwältigt worden waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acciderat
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
accideret
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestate
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
barbarorum
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
barbarum: Barbarei, Land der Barbaren, fremdes Land, Unmenschlichkeit, Grausamkeit, Kulturlosigkeit
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
colonias
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decursione
decursio: das Herablaufen, der Sturmangriff, die Übung, der Überfall, der Lauf, die Bahn, der Abstieg
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evocat
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incommodum
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
labienum
labia: Lippe, Rand, Saum
latrocinio
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
legionem
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oppressi
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simile
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tergestinis
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tina: Weinfass, Weinkrug, großes Gefäß, Wanne
tinus: Schneeball, Immergrün
titum
titus: Titus (römischer Vorname)
togatam
togatus: toga-tragend, mit der Toga bekleidet, in Toga gekleidet
togata: Togata (Komödie mit römischen Charakteren), Frau in Toga
tuendas
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
xv
XV: 15, fünfzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum