Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  025

Caesar tempore anni difficillimo, cum satis haberet convenientes manus dissipare, ne quod initium belli nasceretur, quantumque in ratione esset, exploratum haberet sub tempus aestivorum nullum summum bellum posse conflari, gaium trebonium cum duabus legionibus, quas secum habebat, in hibernis cenabi collocavit; ipse, cum crebris legationibus remorum certior fieret bellovacos, qui belli gloria gallos omnes belgasque praestabant, finitimasque his civitates duce correo bellovaco et commio atrebate exercitus comparare atque in unum locum cogere, ut omni multitudine in fines suessionum, qui remis erant attributi, facerent impressionem, pertinere autem non tantum ad dignitatem sed etiam ad salutem suam iudicaret nullam calamitatem socios optime de re publica meritos accipere, legionem ex hibernis evocat rursus undecimam; litteras autem ad gaium fabium mittit, ut in fines suessionum legiones duas quas habebat adduceret, alteramque ex duabus ab labieno arcessit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adduceret
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
aestivorum
aestivum: Sommerwohnung, Sommeralm
aestivus: sommerlich, summer
alteramque
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
que: und
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
arcessit
arcessere: herbeirufen, holen, entfernen
arcessire: EN: send for, summon
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
attributi
attribuere: zuteilen, zuweisen, anweisen, beimessen
attributum: EN: grant of public money
attributus: EN: ascribed, attributed
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
belgasque
belga: Belger (Gallier)
que: und
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellovaco
bellovacus: EN: Bellovaci, tribe of Gallia Belgica (near Rouen in Normandy) - Caesar
bellovacos
bellovacus: EN: Bellovaci, tribe of Gallia Belgica (near Rouen in Normandy) - Caesar
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
calamitatem
calamitas: Unglück, Unheil, Schaden, Niederlage, Missgeschick
cenabi
cenabum: Orléans
certior
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cogere
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
collocavit
collocare: aufstellen, errichten, an eine Stelle setzen
commio
com: EN: together, together/jointly/along/simultaneous with, amid
miare: EN: make water, urinate
comparare
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
conflari
conflare: anblasen, einschmelzen
convenientes
conveniens: geeignet, passend
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
correo
correus: EN: joint defendant
crebris
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
difficillimo
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
dissipare
dissipare: ausseinander streuen, verbreiten, verteilen
duabus
duo: zwei, beide
duas
duo: zwei, beide
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
evocat
evocare: herbeirufen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exploratum
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finitimasque
finitimus: angrenzend, benachbart, Nachbar
que: und
gaium
caia: EN: cudgel
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname
gallos
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hibernis
hibernum: Winterlager (Plural)
hibernus: winterlich
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
impressionem
impressio: Abdruck, das Eindrücken, Einwirkung, Abdruck, thrust, assault, onslaught, impressed mark
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
initium
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicaret
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
labieno
enare: herausschwimmen
labes: Sturz, Fall
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labia: EN: lip
labium: Lippe
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
legionem
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
litteras
littera: Buchstabe, Brief
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
meritos
merere: verdienen, erwerben
meritus: verdient, gerecht
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
nasceretur
nasci: entstehen, geboren werden
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
optime
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestabant
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quantumque
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
que: und
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
remis
remus: Remus, Ruder
remorum
remus: Remus, Ruder
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
sed
sed: sondern, aber
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sub
sub: unter, am Fuße von
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
undecimam
undecim: elf
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum