Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  001

Coactus assiduis tuis vocibus, balbe, cum cotidiana mea recusatio non difficultatis excusationem, sed inertiae videretur deprecationem habere, rem difficillimam suscepi.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice8938 am 27.09.2016
Gedrängt von deinen unablässigen Bitten, Balbus, da mein ständiges Ablehnen mehr wie Trägheit denn wie ein Eingeständnis der Schwierigkeit erschien, habe ich dieses äußerst herausfordernde Projekt in Angriff genommen.

von emmanuel.846 am 30.12.2015
Gezwungen durch deine unablässigen Stimmen, Balbus, als meine tägliche Weigerung nicht wie eine Entschuldigung der Schwierigkeit, sondern wie eine Ausrede der Trägheit erschien, habe ich eine äußerst schwierige Sache auf mich genommen.

Analyse der Wortformen

assiduis
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
balbe
balbus: stammelnd, stotternd, lispelnd, sprachfehlerhaft
balbe: stammelnd, zögernd, undeutlich, unartikuliert
coactus
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cotidiana
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deprecationem
deprecatio: Abbitte, Fürbitte, Fürsprache, Beschwörung, Abwendung (von Übel), inständiges Bitten, flehentliche Bitte
difficillimam
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
difficultatis
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
excusationem
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Rechtfertigung, Vorwand, Ablehnung, Einwand
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inertiae
inertia: Trägheit, Untätigkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit, Unbeholfenheit, Ungeschicklichkeit, Apathie
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
recusatio
recusatio: Ablehnung, Weigerung, Einspruch, Zurückweisung, Ausrede
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suscepi
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum