Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  494

Postero die vercingetorix concilio convocato id bellum se suscepisse non suarum necessitatium, sed communis libertatis causa demonstrat, et quoniam sit fortunae cedendum, ad utramque rem se illis offerre, seu morte sua romanis satisfacere seu vivum tradere velint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.b am 13.05.2022
Am nächsten Tag berief Vercingetorix eine Versammlung ein und erklärte, dass er diesen Krieg nicht für seine eigenen Interessen, sondern für die Freiheit aller geführt habe. Nun, da sie ihr Schicksal akzeptieren müssten, sagte er ihnen, dass er bereit sei, zu tun, was sie wollten: entweder zu sterben, um Frieden mit den Römern zu schließen, oder sich lebendig zu ergeben.

von nickolas.i am 14.12.2015
Am nächsten Tag berief Vercingetorix eine Ratsversammlung ein und erklärte, dass er diesen Krieg nicht um seiner eigenen Notwendigkeiten willen, sondern für die Sache der gemeinsamen Freiheit geführt habe. Da es nun notwendig sei, dem Schicksal zu weichen, biete er sich ihnen für beides an: ob sie den Römern durch seinen Tod Genüge tun oder ihn lebendig ausliefern wollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cedendum
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
communis
communa: verbreiteter Gebrauch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
convocato
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln
demonstrat
demonstrare: zeigen, erklären, darlegen, beweisen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
et
et: und, auch, und auch
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
necessitatium
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offerre
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
Postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanis
romanus: Römer, römisch
satisfacere
satisfacere: Genüge leisten
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suscepisse
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tradere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
utramque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
velint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vercingetorix
vercingetorix: K. der Arverner
vivum
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum