Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  459

Erat a septentrionibus collis, quem propter magnitudinem circuitus opere circumplecti non potuerant nostri: necessario paene iniquo loco et leniter declivi castra fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von iain.867 am 23.08.2016
Es war im Norden ein Hügel, den unsere Männer wegen der Größe seines Umfangs nicht mit Befestigungen hatte umschließen können: Notgedrungen schlugen sie auf fast ungünstigem Gelände und an einer sanft abfallenden Stelle das Lager auf.

von anna.lena926 am 26.08.2023
Es gab einen Hügel im Norden, den unsere Truppen aufgrund seiner Größe nicht mit Befestigungen umgeben konnten. Sie waren gezwungen, ihr Lager an einem eher ungünstigen Hang mit sanfter Neigung aufzuschlagen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circuitus
circuitus: Umkreis, Umfang, Rundgang, Kreislauf, Umschwung, Umweg
circuire: umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, patrouillieren
circumplecti
circumplectere: umarmen, umschlingen, umfassen, einschließen, umzingeln
collis
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
declivi
declive: Abhang, Hang, Gefälle, abschüssige Fläche
declivis: abschüssig, abfallend, geneigt, sich neigend
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iniquo
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
potuerant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
septentrionibus
septentrio: Siebengestirn, Großer Bär (Sternbild), Norden, nördliche Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum