Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  453

At marcus antonius et gaius trebonius legati, quibus hae partes ad defendendum obvenerant, qua ex parte nostros premi intellexerant, his auxilio ex ulterioribus castellis deductos summittebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexander.j am 10.03.2014
Währenddessen sandten die Leutnants Marcus Antonius und Gaius Trebonius, die für die Verteidigung dieser Sektoren verantwortlich waren, Verstärkungen aus den weiter entfernten Festungen, sobald sie bemerkten, dass unsere Truppen in irgendeinem Bereich in Bedrängnis gerieten.

von jolie.948 am 06.06.2013
Aber Marcus Antonius und Gaius Trebonius, Legaten, denen diese Sektoren zur Verteidigung zugefallen waren, von welcher Seite sie verstanden hatten, dass ihre Männer bedrängt wurden, ihnen sandten sie Männer aus den weiter entfernten Befestigungen als Hilfe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
castellis
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
deductos
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
defendendum
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gaius
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
Gaius: Gaius (Pränomen)
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intellexerant
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
marcus
marcus: Marcus, Mark
Marcus: Marcus (Pränomen)
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obvenerant
obvenire: zufallen, zuteilwerden, sich ereignen, begegnen, sich einfinden
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
premi
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
summittebant
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
ulterioribus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum