Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  430

Mandubii, qui eos oppido receperant, cum liberis atque uxoribus exire coguntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.935 am 24.12.2017
Die Mandubier, die diese in die Stadt aufgenommen hatten, werden gezwungen, mit ihren Kindern und Frauen auszuziehen.

von elyas846 am 07.07.2020
Die Mandubier, die ihnen in der Stadt Unterkunft gewährt hatten, werden gezwungen, mit ihren Frauen und Kindern zu gehen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
coguntur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exire
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
Mandubii
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
man: EN: manna
oppido
oppido: sehr, außerordentlich, überaus
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
receperant
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
uxoribus
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum