Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  416

Nolite hos vestro auxilio exspoliare, qui vestrae salutis causa suum periculum neglexerunt, nec stultitia ac temeritate vestra aut animi imbecillitate omnem galliam prosternere et perpetuae servituti subicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia941 am 29.11.2013
Beraubt diese Männer nicht Eurer Hilfe, die um Eurer Sicherheit willen ihre eigene Gefahr missachteten, und werft nicht durch Eure Torheit und Unbesonnenheit oder Schwäche des Geistes ganz Gallien nieder und unterwerfet es ewiger Knechtschaft.

von yann.823 am 24.11.2022
Verlasst diese Menschen nicht, die ihre eigene Sicherheit aufs Spiel gesetzt haben, um euch zu schützen, und erlaubt nicht durch törichtes und leichtfertiges Verhalten oder Feigheit, dass ganz Gallien für immer niedergeworfen und versklavt wird.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exspoliare
exspoliare: ausplündern, berauben, enteignen, entkleiden
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imbecillitate
imbecillitas: Schwäche, Hinfälligkeit, Gebrechlichkeit, Unvermögen, Hilflosigkeit, Dummheit, Torheit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neglexerunt
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nolite
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
perpetuae
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
prosternere
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
servituti
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
stultitia
stultitia: Dummheit, Torheit, Narrheit, Albernheit, Unsinn
subicere
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temeritate
temeritas: Unbesonnenheit, Leichtsinn, Tollkühnheit, Waghalsigkeit, Frechheit, Vermessenheit
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestro
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum