Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  360

Sub muro, quae pars collis ad orientem solem spectabat, hunc omnem locum copiae gallorum compleverant fossamque et maceriam sex in altitudinem pedum praeduxerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.x am 15.02.2022
Unter der Mauer, an dem Teil des Hügels, der gegen Sonnenaufgang ausgerichtet war, hatten die Streitkräfte der Gallier diesen gesamten Ort gefüllt und einen Graben sowie eine Steinmauer von sechs Fuß Höhe angelegt.

von haily8981 am 09.09.2013
Die gallischen Truppen hatten den gesamten Bereich unterhalb der Mauer an der ostseitigen Hangseite besetzt und einen sechs Fuß hohen Graben und eine Steinmauer davor errichtet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
collis
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
compleverant
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fossamque
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal, Rinne, Fallgrube
que: und, auch, sogar
fodere: graben, ausgraben, stechen, durchbohren, untergraben
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maceriam
maceria: Mauer, Gartenmauer, Umfassungsmauer, Einfriedung
muro
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orientem
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
praeduxerant
praeducere: vorführen, vorwegführen, vorziehen, vorherziehen, vor etwas ziehen, einen Strich vorherziehen, vor etwas hinziehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
solem
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spectabat
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum