Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  308

Labienus milites cohortatus ut suae pristinae virtutis et secundissimorum proeliorum retinerent memoriam atque ipsum caesarem, cuius ductu saepe numero hostes superassent, praesentem adesse existimarent, dat signum proeli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.m am 21.07.2013
Labenius ermutigte die Soldaten, dass sie die Erinnerung an ihre frühere Tapferkeit und ihre erfolgreichsten Schlachten behalten sollten und dass sie Caesar selbst, unter dessen Führung sie die Feinde schon oft besiegt hatten, als gegenwärtig betrachten sollten, und gibt das Zeichen zur Schlacht.

von colin8933 am 07.01.2015
Nachdem Labienus seine Soldaten ermutigt hatte, sich an ihre frühere Tapferkeit und ihre erfolgreichsten Schlachten zu erinnern und sich vorzustellen, dass Caesar selbst, unter dessen Führung sie so viele Siege errungen hatten, direkt bei ihnen sei, gab er das Zeichen zum Angriff.

Analyse der Wortformen

adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cohortatus
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
ductu
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimarent
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labienus
labia: Lippe, Rand, Saum
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
pristinae
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
proeli
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
proeliorum
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
retinerent
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
secundissimorum
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
superassent
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum