Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  301

Conquirit etiam lintres: has magno sonitu remorum incitatus in eandem partem mittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.8915 am 26.07.2016
Er beschafft auch Boote: Diese, mit großem Geräusch der Ruder angetrieben, schickt er in denselben Teil.

von christof828 am 08.08.2024
Er sammelt einige Boote und schickt sie mit lautem Rudern in dieselbe Richtung.

Analyse der Wortformen

conquirit
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incitatus
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatus: angetrieben, ermutigt, aufgeregt, erregt, schnell, rasch, lebhaft
lintres
linter: Kahn, Nachen, kleines Boot, Trog
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
remorum
remus: Ruder, Remus
sonitu
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum