Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  041

Ibi vadis repertis partem suarum copiarum traducere conati sunt eo consilio ut, si possent, castellum, cui praeerat q· titurius legatus, expugnarent pontemque interscinderent; si minus potuissent, agros remorum popularentur, qui magno nobis usui ad bellum gerendum erant, commeatuque nostros prohiberent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel.958 am 24.08.2013
Nachdem sie Furten gefunden hatten, versuchten sie, einen Teil ihrer Truppen mit folgendem Plan überzuführen: dass sie, wenn möglich, die Festung, die Quintus Titurius, der Legat, befehligte, stürmen und die Brücke durchschneiden könnten; falls sie weniger erfolgreich wären, könnten sie die Felder der Remi verwüsten, die uns beim Kriegführen von großem Nutzen waren, und unsere Männer von Versorgung abschneiden.

von miriam.o am 10.03.2017
Nachdem sie Furten in dem Gebiet entdeckt hatten, versuchten sie, einen Teil ihrer Truppen mit einem zweifachen Plan zu übersetzen: Ihr Hauptziel war es, die Festung unter dem Kommando von Leutnant Titurius zu erobern und die Brücke zu zerstören, aber falls dies unmöglich wäre, würden sie das Gebiet der Remi (die sehr wertvolle Verbündete in unserem Kriegseinsatz waren) plündern und unsere Versorgungslinien abschneiden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
castellum
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
commeatuque
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
que: und
conati
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatum: Versuch, Versuch
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expugnarent
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
gerendum
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
interscinderent
interscindere: auseinanderreißen
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nobis
nobis: uns
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pontemque
pons: Brücke
que: und
popularentur
populare: verwüsten
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuissent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeerat
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
prohiberent
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
remorum
remus: Remus, Ruder
repertis
reperire: finden, wiederfinden
repertum: Entdeckung
si
si: wenn, ob, falls
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
traducere
traducere: hinüberführen, übersetzen
usui
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vadis
vadere: gehen, wandeln, fortschreiten, eilen
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
vas: Gefäß, Vase, Bürge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum