Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  294

Iam caesar a gergovia discessisse audiebatur, iam de aeduorum defectione et secundo galliae motu rumores adferebantur, gallique in colloquiis interclusum itinere et ligeri caesarem inopia frumenti coactum in provinciam contendisse confirmabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa9882 am 10.09.2016
Es verbreitete sich das Gerücht, dass Caesar Gergovia verlassen hatte, und Gerüchte kursierten über den Aufstand derÄduer und eine zweite Erhebung in Gallien. In ihren Gesprächen behaupteten die Gallier, dass Caesar von seiner Route abgeschnitten und durch den Loire-Fluss blockiert, ohne Getreidevorräte, gezwungen gewesen sei, in die römische Provinz zurückzuweichen.

von manuel919 am 21.08.2017
Es wurde bereits gehört, dass Caesar Gergovia verlassen hatte, bereits wurden Gerüchte über den Abfall der Äduer und eine zweite Bewegung in Gallien verbreitet, und die Gallier bestätigten in ihren Gesprächen, dass Caesar durch Getreidemangel gezwungen worden war, auf der Route und der Loire abgeschnitten, in die Provinz zu eilen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adferebantur
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
aeduorum
aeduus: Häduer (Plural), die Häduischen
audiebatur
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
coactum
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
colloquiis
colloquium: Unterredung, Unterhaltung, Gespräch, Aussprache, Besprechung, Zusammenkunft, Konferenz
confirmabant
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
contendisse
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defectione
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
discessisse
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallique
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
que: und, auch, sogar
gergovia
gergovia: Gergovia (Stadt der Arverner in Gallien)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
interclusum
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ligeri
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
rumores
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
secundo
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum