Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  168

Itaque, ne id accideret, silvestri loco castris positis e regione unius eorum pontium, quos vercingetorix rescindendos curaverat, postero die cum duabus legionibus in occulto restitit; reliquas copias cum omnibus impedimentis, ut consueverat, misit, apertis quibusdam cohortibus, uti numerus legionum constare videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.9812 am 17.10.2013
Daher schlug er, um dies zu verhindern, in einem bewaldeten Gebiet gegenüber einer der Brücken, die Vercingetorix hatte zerstören lassen, sein Lager auf. Am nächsten Tag hielt er zwei Legionen verborgen, während er den Rest seiner Truppen mit all ihrem Gepäck wie üblich vorausschickte, wobei einige Kohorten verteilt waren, um den Anschein zu erwecken, alle Legionen seien anwesend.

von amira.901 am 12.10.2018
Und so, damit dies nicht geschehe, nachdem er das Lager an einem bewaldeten Ort gegenüber einer jener Brücken aufgeschlagen hatte, die Vercingetorix zu zerstören angeordnet hatte, blieb er am folgenden Tag mit zwei Legionen im Versteck; die restlichen Truppen mit dem gesamten Tross sandte er, wie er es gewohnt war, wobei einige Kohorten verteilt wurden, so dass die Anzahl der Legionen unverändert erscheinen sollte.

Analyse der Wortformen

accideret
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
apertis
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
constare
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
consueverat
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curaverat
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
duabus
duo: zwei, beide
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impedimentis
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
occulto
occulere: verbergen, verheimlichen
occultare: verbergen, verstecken
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pontium
pons: Brücke
pontius: EN: Pontius
positis
ponere: setzen, legen, stellen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
reliquas
reliquus: übrig, zurückgelassen
rescindendos
rescindere: aufreißen
restitit
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
restare: übrigbleiben, Widerstand leisten
silvestri
silvester: EN: wooded, covered with woods
silvestre: EN: woodlands (pl.), woods
silvestris: bewaldet, covered with woods
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vercingetorix
vercingetorix: K. der Arverner
videretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum