Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  130

Iamque hoc facere noctu apparabant, cum matres familiae repente in publicum procurrerunt flentesque proiectae ad pedes suorum omnibus precibus petierunt, ne se et communes liberos hostibus ad supplicium dederent, quos ad capiendam fugam naturae et virium infirmitas impediret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu9846 am 01.03.2024
Und schon waren sie dabei, dies in der Nacht zu tun, als die Mütter plötzlich auf öffentlichen Plätzen hervorstürzten und, weinend, sich zu Füßen ihrer Männer warfen, mit allen Gebeten flehentlich beschworen, sie mögen sie und ihre gemeinsamen Kinder nicht den Feinden zur Bestrafung übergeben, die durch die Schwäche der Natur und der Kräfte am Fliehen gehindert wurden.

von henri.g am 17.08.2019
Sie waren dabei, dies in der Nacht zu tun, als die Frauen des Haushalts plötzlich auf die Straßen stürzten und unter Tränen sich zu Füßen ihrer Männer warfen, sie inständig bittend, weder sich selbst noch ihre Kinder, die von Natur und körperlicher Kraft her zu schwach waren zu fliehen, dem Feind auszuliefern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apparabant
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
capiendam
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
communes
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dederent
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
et
et: und, auch, und auch
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
flentesque
flere: weinen, beweinen
que: und
fugam
fuga: Flucht
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
Iamque
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
que: und
impediret
impedire: hindern, behindern, verhindern
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infirmitas
infirmitas: Schwäche
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
matres
mater: Mutter
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
noctu
noctu: nachts, at night
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
petierunt
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
precibus
prex: Bitte, Gebet
procurrerunt
procurrere: hevorragen
proiectae
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen
proiectus: hervortretend, hervortretend, projecting
projicere: EN: throw down, throw out
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supplicium
supplex: bittend, bettelnd, demütig bittend, flehend, kniefällig
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
virium
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum