Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  012

Ubi ea dies venit, carnutes cotuato et conconnetodumno ducibus, desperatis hominibus, cenabum signo dato concurrunt civesque romanos, qui negotiandi causa ibi constiterant, in his gaium fufium citam, honestum equitem romanum, qui rei frumentariae iussu caesaris praeerat, interficiunt bonaque eorum diripiunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela844 am 16.08.2018
Als dieser Tag kam, eilten die Carnuten, mit Cotuatus und Conconnetodumnus als Anführer, als verzweifelte Männer, gemeinsam nach Cenabum auf ein verabredetes Zeichen hin und töteten die römischen Bürger, die sich dort zum Handel niedergelassen hatten, darunter Gaius Fufius Cita, einen ehrenhaften römischen Ritter, der auf Caesars Befehl die Getreidversorgung leitete, und plünderten deren Besitztümer.

von nisa.y am 03.03.2024
Als der Tag gekommen war, versammelten sich die Carnuten, angeführt von Cotuatus und Conconnetodumnus, bei Cenabum an einem vereinbarten Zeichen. Diese verzweifelten Männer töteten die römischen Händler, die dort Geschäfte betrieben hatten, darunter Gaius Fufius Cita, einen angesehenen römischen Kavallerieoffizier, der die Getreideversorgung auf Caesars Befehl leitete, und plünderten all deren Besitztümer.

Analyse der Wortformen

bonaque
que: und, auch, sogar
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
carnutes
carnutes: Karnuten (ein gallischer Stamm)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cenabum
cenabum: Cenabum (antiker Name von Orléans)
citam
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
civesque
que: und, auch, sogar
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
concurrunt
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
constiterant
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
desperatis
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
desperatus: verzweifelt, hoffnungslos, aussichtslos, verlassen, verwegen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diripiunt
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frumentariae
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
gaium
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caia: Gaia (Frauenname)
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honestum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interficiunt
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
negotiandi
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signo
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum