Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  138

Est bos cervi figura, cuius a media fronte inter aures unum cornu exsistit excelsius magisque directum his, quae nobis nota sunt, cornibus: ab eius summo sicut palmae ramique late diffunduntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas.l am 10.10.2013
Es gibt einen Ochsen von Hirschgestalt, von dessen mittlerer Stirn zwischen den Ohren ein Horn hervorsteht, höher und gerader als die Hörner, die uns bekannt sind: von seinem Gipfel wie Palmzweige und Äste weit ausgebreitet.

von chayenne.l am 15.07.2016
Es gibt einen Ochsen in Gestalt eines Hirsches, dessen einzelnes Horn aus der Mitte seiner Stirn zwischen den Ohren wächst, höher und gerader als alle uns bekannten Hörner: An seiner Spitze breitet es sich weitläufig aus wie Palmwedel und Zweige.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
bos
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
cervi
cervus: Hirsch, Rehbock
cervos: Hirsch
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
diffunduntur
diffundere: ausgießen, ausbreiten, verbreiten, zerstreuen, verteilen
directum
directus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, geradlinig, offen, ehrlich, Richtung, Linie
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
directum: gerade Linie, direkter Weg, Recht
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excelsius
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excelse: besonders, hervorragend, ausgezeichnet, erhaben, in der Höhe
exsistit
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
figura
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
late
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
magisque
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
que: und, auch, sogar
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nobis
nobis: uns, wir
nota
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
palmae
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ramique
que: und, auch, sogar
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum