Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  137

Oritur ab helvetiorum et nemetum et rauracorum finibus rectaque fluminis danubi regione pertinet ad fines dacorum et anartium; hinc se flectit sinistrorsus diversis ab flumine regionibus multarumque gentium fines propter magnitudinem adtingit; neque quisquam est huius germaniae, qui se aut adisse ad initium eius silvae dicat, cum dierum iter lx processerit, aut, quo ex loco oriatur, acceperit: multaque in ea genera ferarum nasci constat, quae reliquis in locis visa non sint; ex quibus quae maxime differant ab ceteris et memoriae prodenda videantur haec sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.d am 13.04.2019
Es entsteht aus den Gebieten der Helvetier, Nemeter und Rauraker und erstreckt sich entlang der geraden Region des Flusses Donau bis zu den Gebieten der Daker und Anartier; von hier aus biegt es nach links in verschiedene Regionen ab, weg vom Fluss, und berührt aufgrund seiner Ausdehnung die Gebiete vieler Völker; und es gibt keinen in diesem Germanien, der sagen würde, dass er den Anfang dieses Waldes erreicht hätte, selbst wenn er eine Reise von 60 Tagen zurückgelegt hat, oder dass er erfahren hätte, von welchem Ort er entstehe: Und es ist festgestellt, dass viele Arten wilder Tiere darin geboren werden, die an anderen Orten nicht gesehen wurden; von diesen sind es diejenigen, die sich am meisten von anderen unterscheiden und wert erscheinen, zur Erinnerung aufgezeichnet zu werden.

von kristian934 am 12.10.2013
Der Wald beginnt an den Grenzen der helvetischen, nemetischen und rauracischen Gebiete und verläuft geradlinig entlang der Donau, bis er die Länder der Daker und Anartier erreicht. Von dort aus biegt er nach links ab, weg vom Fluss, über verschiedene Regionen und berührt aufgrund seiner gewaltigen Ausdehnung die Gebiete vieler Völker. Niemand in Deutschland behauptet, den Anfang dieses Waldes erreicht zu haben, selbst nach einer Reise von 60 Tagen, noch weiß jemand, wo er tatsächlich beginnt. Es ist allgemein bekannt, dass dort viele Arten wilder Tiere leben, die nirgendwo sonst zu finden sind, und ich werde die ungewöhnlichsten beschreiben, die es wert erscheinen, erwähnt zu werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adisse
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adtingit
adtingere: EN: touch, touch/border on
anartium
an: etwa, ob, oder
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artius: EN: sound in mind and body
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ceteris
ceterus: übriger, anderer
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dacorum
coris: EN: plant
corus: EN: north-west wind
dare: geben
danubi
dare: geben
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dierum
dies: Tag, Datum, Termin
differant
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
diversis
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
flectit
flectere: biegen, beugen
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
germaniae
germania: Deutschland, Germanien
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
helvetiorum
helvetius: zu den Helvetiern (keltischer Volksstamm) gehörend, helvetisch
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
initium
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
lx
LX: 60, sechzig
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
multaque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
multarumque
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multus: zahlreich, viel
que: und
nasci
nasci: entstehen, geboren werden
nemetum
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oriatur
ori: aufgehen, entstehen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
Oritur
orere: brennen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
processerit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
prodenda
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rectaque
que: und
regere: regieren, leiten, lenken
recta: geradewegs, aufrecht, straight
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
regionibus
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
silvae
silva: Wald
sinistrorsus
sinistrorsus: EN: to the left
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
videantur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum