Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  110

Viri, quantas pecunias ab uxoribus dotis nomine acceperunt, tantas ex suis bonis aestimatione facta cum dotibus communicant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.n am 26.11.2017
Die Männer leisten aus ihrem Vermögen nach einer Bewertung einen Beitrag in Höhe der Mitgift, die sie von ihren Ehefrauen erhalten haben.

von anabell.951 am 18.05.2014
Die Männer teilen, wie große Geldsummen sie von ihren Ehefrauen als Mitgift erhalten haben, ebenso große Summen aus ihrem eigenen Vermögen, nachdem eine Bewertung vorgenommen wurde, mit der Mitgift.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aestimatione
aestimatio: Abschätzung des Wertes, Würdigung, Bewertung
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
communicant
communicare: vereinigen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dotibus
dos: Mitgift, Gabe
dotis
dos: Mitgift, Gabe
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
quantas
quantus: wie groß
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantas
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uxoribus
uxor: Ehefrau, Gattin
Viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum