Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  097

His caesar imperat obsides quadraginta frumentumque exercitui mandubraciumque ad eos mittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannis918 am 20.12.2013
Caesar befahl ihnen, vierzig Geiseln und Getreide für sein Heer zu stellen, und er schickte Mandubracius zu ihnen.

von nala.q am 27.09.2020
Caesar befiehlt vierzig Geiseln und Getreide für das Heer und sendet Mandubracius zu ihnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
frumentumque
frumentum: Getreide, Korn
que: und, auch, sogar
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
quadraginta
quadraginta: vierzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum