Caesar, cum constituisset hiemare in continenti propter repentinos galliae motus, neque multum aestatis superesset, atque id facile extrahi posse intellegeret, obsides imperat et quid in annos singulos vectigalis populo romano britannia penderet constituit; interdicit atque imperat cassivellauno, ne mandubracio neu trinobantibus noceat.
von franz.x am 10.02.2014
Caesar, nachdem er beschlossen hatte, aufgrund plötzlicher Bewegungen in Gallien auf dem Festland zu überwintern, und nicht mehr viel Sommer übrig war, und er verstand, dass dies leicht in die Länge gezogen werden könnte, befiehlt Geiseln und legt fest, welchen Tribut Britannien dem römischen Volk in einzelnen Jahren zahlen soll; er verbietet und befiehlt Cassivellaunus, Mandubracius und den Trinobanten keinen Schaden zuzufügen.
von emilio.a am 03.12.2016
Da Caesar beschlossen hatte, aufgrund plötzlicher Unruhen in Gallien den Winter auf dem Festland zu verbringen, und weil der Sommer fast vorbei war und er erkannte, dass sich diese Situation leicht in die Länge ziehen könnte, forderte er Geiseln und legte die jährliche Abgabe fest, die Britannien an Rom zahlen würde. Zudem befahl er Cassivellaunus strikt, weder Mandubracius noch den Trinobanten zu schaden.