Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  299

Interim ex consuetudine cotidiana indutiomarus ad castra accedit atque ibi magnam partem diei consumit; equites tela coniciunt et magna cum contumelia verborum nostros ad pugnam evocant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea9815 am 17.02.2016
Wie gewöhnlich kam Indutiomarus täglich zum Lager und verbrachte den größten Teil des Tages dort, während seine Reiter Waffen warfen und Beleidigungen schrien, um unsere Männer zum Kampf zu provozieren.

von svea.877 am 23.11.2013
Inzwischen nähert sich Indutiomarus nach täglicher Gewohnheit dem Lager und verbringt dort einen großen Teil des Tages; die Reiter werfen Waffen und fordern mit großen verbalen Beleidigungen unsere Männer zum Kampf heraus.

Analyse der Wortformen

accedit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
accedit: es kommt hinzu, es gesellt sich hinzu, es nähert sich, es wird hinzugefügt
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
coniciunt
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
consuetudine
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
consumit
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
contumelia
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
cotidiana
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evocant
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
indutiomarus
indutiomarus: Indutiomarus (ein Anführer der Treverer)
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum