Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  298

Cum maiore in dies contemptione indutiomarus ad castra accederet, nocte una intromissis equitibus omnium finitimarum civitatum quos arcessendos curaverat, tanta diligentia omnes suos custodiis intra castra continuit, ut nulla ratione ea res enuntiari aut ad treveros perferri posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.n am 26.09.2013
Als Indutiomarus mit wachsendem Verachtung Tag für Tag näher an das Lager heranrückte, hatte er in einer einzigen Nacht die Reiter aller benachbarten Staaten aufgenommen, die er zu rufen veranlasst hatte, und mit solch großer Sorgfalt alle seine Männer innerhalb des Lagers bewacht, dass diese Angelegenheit auf keine Weise den Trevern mitgeteilt oder überbracht werden konnte.

von karlo907 am 11.11.2019
Als Indutiomarus mit wachsender Kühnheit Tag für Tag näher an das Lager heranrückte, ließ er eines Nachts Reiter aller benachbarten Stämme einrücken, die er zuvor hatte zusammenrufen lassen. Dann hielt er alle seine Männer so sorgfältig innerhalb des Lagers unter Bewachung, dass es keine Möglichkeit gab, diese Aktivität zu melden oder Kunde davon zu den Trevern gelangen zu lassen.

Analyse der Wortformen

accederet
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcessendos
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
contemptione
contemptio: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung
continuit
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curaverat
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
custodiis
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
enuntiari
enuntiare: verkünden, aussagen, erklären, äußern, verraten, aufdecken, enthüllen
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
finitimarum
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indutiomarus
indutiomarus: Indutiomarus (ein Anführer der Treverer)
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
intromissis
intromittere: hineinschicken, hineinlassen, einführen, einlassen, Zutritt gewähren
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perferri
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
treveros
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum