Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  175

Tum tito balventio, qui superiore anno primum pilum duxerat, viro forti et magnae auctoritatis, utrumque femur tragula traicitur; quintus lucanius, eiusdem ordinis, fortissime pugnans, dum circumvento filio subvenit, interficitur; lucius cotta legatus omnes cohortes ordinesque adhortans in adversum os funda vulneratur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.w am 06.11.2021
Dann wird Titus Balventius, der im Vorjahr das erste Pilumskommando geführt hatte, ein tapferer Mann von großer Autorität, an beiden Oberschenkeln von einer Tragula durchbohrt; Quintus Lucanius, vom gleichen Rang, wird während er höchst tapfer kämpft und seinem umzingelten Sohn zu Hilfe eilt, getötet; Lucius Cotta, der Legat, der alle Kohorten und Ränge ermutigt, wird ins Gesicht von einer Schleuder verwundet.

von yusef.n am 29.04.2017
Dann wurde Titus Balventius, ein tapferer und hochgeachteter Mann, der im Vorjahr Centurio der ersten Kohorte gewesen war, beide Oberschenkel von einem Wurfspieß durchbohrt. Quintus Lucanius, ein Offizier gleichen Ranges, wurde getötet, während er tapfer versuchte, seinen umzingelten Sohn zu retten. Der Legionslegat Lucius Cotta wurde von einem Steinwurf ins Gesicht getroffen, als er alle Kohorten und Truppenränge ermutigte.

Analyse der Wortformen

adhortans
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
adversum
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
auctoritatis
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
circumvento
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cotta
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
duxerat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
femur
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
filio
filius: Sohn, Knabe
forti
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortissime
fortiter: tapfer, mutig, beherzt, entschlossen, standhaft, kräftig, stark, energisch
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
funda
funda: Schleuder, Wurfnetz, Beutel
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interficitur
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
lucanius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lucas: Lukas
lucius
lucius: Lucius (römischer Vorname)
Lucius: Lucius (Pränomen)
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ordinesque
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
que: und, auch, sogar
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pilum
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilus: Haar, einzelnes Haar
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnans
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quintus
quinque: fünf
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
Quintus: Quintus (Pränomen)
subvenit
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tito
titus: Titus (römischer Vorname)
tragula
tragula: Wurfspieß, Wurfgeschoss, Schleppnetz, Zugnetz
traicitur
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vulneratur
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum