Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  161

At hostes, posteaquam ex nocturno fremitu vigiliisque de profectione eorum senserunt, collocatis insidiis bipertito in silvis opportuno atque occulto loco a milibus passuum circiter duobus romanorum adventum exspectabant, et cum se maior pars agminis in magnam convallem demisisset, ex utraque parte eius vallis subito se ostenderunt novissimosque premere et primos prohibere ascensu atque iniquissimo nostris loco proelium committere coeperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.d am 10.11.2020
Aber die Feinde, nachdem sie aus dem nächtlichen Geräusch und den Wachfeuern von deren Aufbruch erfahren hatten, hatten an zwei Stellen in den Wäldern an einem günstigen und verborgenen Ort, etwa zweitausend Schritte entfernt, Hinterhalte gelegt und warteten auf das Eintreffen der Römer. Und als der größte Teil der Kolonne in ein großes Tal hinabgestiegen war, zeigten sie sich plötzlich von beiden Seiten des Tales und begannen, die Nachhut zu bedrängen, die Vorhut am Aufstieg zu hindern und an einem äußerst ungünstigen Ort für unsere Männer die Schlacht zu eröffnen.

von wilhelm.965 am 19.07.2021
Inzwischen bemerkten die Feinde ihren Abmarsch durch nächtliches Geräusch und Wachfeuer. Sie errichteten in zwei Gruppen Hinterhalte in den Wäldern und wählten einen strategisch verborgenen Ort etwa zwei Meilen entfernt, wo sie auf die Römer warteten. Als der größte Teil der römischen Kolonne sich in ein tiefes Tal hinabgelassen hatte, erschienen die Feinde plötzlich von beiden Seiten. Sie begannen, die Nachhut anzugreifen und verhinderten gleichzeitig, dass die Vorhut den Hang hinaufklettern konnte, und zwangen so unsere Männer, unter äußerst ungünstigen Geländebedingungen zu kämpfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
agminis
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
agminis: Heereszug, Heer, Schlachtreihe, Schar, Menge
ascensu
ascensus: Aufstieg, Anstieg, das Hinaufsteigen, Annäherung, Zugang
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bipertito
bipertito: in zwei Teile, in zwei Abteilungen, auf zweifache Weise, zweigeteilt
bipertire: in zwei Teile teilen, zweiteilen, spalten
bipertitus: zweigeteilt, zweiteilig, doppelt
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
collocatis
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
committere
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
convallem
convallis: Tal, Schlucht, Engtal, Bergtal, Hohlweg
convallare: mit einem Wall umgeben, verschanzen, befestigen, in einem Tal einschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demisisset
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
duobus
duo: zwei
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exspectabant
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
fremitu
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquissimo
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
milibus
mille: tausend, Tausende
nocturno
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novissimosque
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
que: und, auch, sogar
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
occulto
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
opportuno
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
ostenderunt
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
premere
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
profectione
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
prohibere
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senserunt
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
silvis
silva: Wald, Forst, Gehölz
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vallis
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallis: Tal, Senke, Schlucht, Talsohle
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vigiliisque
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum