Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  152

In quo si non praesens periculum, at certe longinqua obsidione fames esset timenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat906 am 13.06.2022
Selbst wenn keine unmittelbare Gefahr bestand, würden sie sich während einer langen Belagerung sicherlich Sorgen um Hunger machen müssen.

von fiona.j am 14.04.2023
In welchem, wenn nicht unmittelbare Gefahr, dann jedenfalls durch eine lange Belagerung Hunger zu befürchten wäre.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, dagegen, andererseits
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fames
fames: Hunger, Armut, der Hunger
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
longinqua
longinquare: EN: put far off, remove to a distance
longinquus: entfernt, entlegen, weit, lang
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsidione
obsidio: Belagerung
periculum
periculum: Gefahr
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, ob, falls
timenda
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum