Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  042

Interim ad praefectos, qui cum omni equitatu antecesserant, mittit qui nuntiarent ne hostes proelio lacesserent, et si ipsi lacesserentur, sustinerent quoad ipse cum exercitu propius accessisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofi.958 am 09.08.2024
Zwischenzeitlich sandte er Boten zu den Befehlshabern, die mit der gesamten Kavallerie vorausgerückt waren, und ließ ihnen ausrichten, keine Kampfhandlung mit dem Feind zu beginnen und, falls sie angegriffen würden, ihre Position zu halten, bis er mit dem Hauptheer näher herangekommen sei.

von lejla.t am 03.03.2018
Inzwischen sendet er Männer zu den Präfekten, die mit der gesamten Kavallerie vorausgeritten waren, mit der Weisung, die Feinde nicht zur Schlacht zu reizen und, falls sie selbst gereizt würden, standzuhalten, bis er selbst mit dem Heer näher herangekommen sei.

Analyse der Wortformen

accessisset
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
antecesserant
antecedere: vorangehen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
equitatu
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
et
et: und, auch, und auch
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
Interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lacesserent
lacessere: reizen
lacesserentur
lacessere: reizen
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praefectos
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoad
quoad: bis wann, bis, solange, wieweit, bis wann, insoweit als, until
si
si: wenn, ob, falls
sustinerent
sustinere: aushalten, ertragen, stützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum