Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  148

Commisso proelio diutius nostrorum militum impetum hostes ferre non potuerunt ac terga verterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.868 am 17.03.2015
Nachdem die Schlacht begonnen hatte, konnten die Feinde den Angriff unserer Soldaten nicht länger ertragen und wandten sich zur Flucht.

von joana915 am 01.03.2015
Nachdem die Schlacht begonnen hatte, konnten die Feinde den Angriff unserer Soldaten nicht länger aushalten und flohen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
commisso
commissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Unternehmen, Geheimnis, anvertraute Sache
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
verterunt
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum