Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (IV)  ›  147

Caesar, etsi idem quod superioribus diebus acciderat fore videbat, ut, si essent hostes pulsi, celeritate periculum effugerent, tamen nactus equites circiter xxx, quos commius atrebas, de quo ante dictum est, secum transportaverat, legiones in acie pro castris constituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lorenz am 08.09.2014
Caesar sah zwar voraus, dass dasselbe geschehen würde, was an den vorherigen Tagen geschehen war, nämlich dass die Feinde, wenn sie zurückgetrieben würden, der Gefahr durch ihre Schnelligkeit entkommen würden, dennoch hatte er etwa 30 Reiter erlangt, die Commius der Atrebate, von dem zuvor die Rede war, mit sich transportiert hatte, und stellte die Legionen in Schlachtordnung vor dem Lager auf.

von benedikt.e am 13.05.2023
Obwohl Caesar erwartete, dass sich dasselbe ereignen würde wie an den vorherigen Tagen - dass der Feind seine Schnelligkeit nutzen würde, um zu entkommen, falls er zurückgedrängt würde - stellte er dennoch seine Legionen in Schlachtformation vor dem Lager auf, nachdem er etwa dreißig Kavalleristen gesichert hatte, die Commius von den Atrebaten, der zuvor erwähnt worden war, mitgebracht hatte.

Analyse der Wortformen

acciderat
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atrebas
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
circiter
circiter: etwa, ungefähr, beinahe, ringsum, in der Nähe von, um, herum, nahe bei
circitare: umhergehen, umherziehen, durchwandern, besuchen, sich aufhalten
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
effugerent
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pulsi
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secum
secum: mit sich, bei sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superioribus
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
transportaverat
transportare: hinüberbringen, transportieren, befördern, verbringen, verschiffen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videbat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
xxx
XXX: 30, dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum