Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  082

Factum est oportunitate loci, hostium inscientia ac defatigatione, virtute militum et superiorum pugnarum exercitatione, ut ne unum quidem nostrorum impetum ferrent ac statim terga verterent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karolin845 am 23.01.2022
Es geschah durch den Vorteil der Position, durch die Unwissenheit und Erschöpfung der Feinde, durch den Mut der Soldaten und die Erfahrung früherer Schlachten, dass sie nicht einmal einen Angriff unserer Männer ertragen konnten und sofort die Flucht ergriffen.

von raphael.954 am 26.03.2022
Dank unserer günstigen Lage, der Unkenntnis und Erschöpfung des Feindes sowie der Tapferkeit und Erfahrung unserer Soldaten aus früheren Kämpfen konnten sie nicht einmal einem unserer Angriffe standhalten und flohen sofort.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
defatigatione
defatigatio: völlige Ermüdung, Erschöpfung, Mattigkeit, Entkräftung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitatione
exercitatio: Übung, Ausübung, Training, Beschäftigung, Tätigkeit
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inscientia
inscientia: Unwissenheit, Unkenntnis, Unerfahrenheit
insciens: unwissend, unkundig, ahnungslos, unbewusst, nicht wissend, unwissentlich, unabsichtlich, unbewusst
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nostrorum
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oportunitate
oportunitas: Gelegenheit, Günstigkeit, Vorteil, Bequemlichkeit, Zweckmäßigkeit, günstige Zeit
pugnarum
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
superiorum
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verterent
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum