Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  047

Namque ipsorum naves ad hunc modum factae armataeque erant: carinae aliquanto planiores quam nostrarum navium, quo facilius vada ac decessum aestus excipere possent; prorae admodum erectae atque item puppes, ad magnitudinem fluctuum tempestatumque accommodatae; naves totae factae ex robore ad quamvis vim et contumeliam perferendam; transtra ex pedalibus in altitudinem trabibus, confixa clavis ferreis digiti pollicis crassitudine; ancorae pro funibus ferreis catenis revinctae; pelles pro velis alutaeque tenuiter confectae, hae sive propter inopiam lini atque eius usus inscientiam, sive eo, quod est magis veri simile, quod tantas tempestates oceani tantosque impetus ventorum sustineri ac tanta onera navium regi velis non satis commode posse arbitrabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer836 am 21.10.2018
Ihre Schiffe waren nämlich auf folgende Weise gebaut und ausgerüstet: Die Kiele waren etwas flacher als die unserer Schiffe, damit sie die Flachwasserzonen und den Gezeitenrückgang leichter bewältigen konnten; die Steven waren äußerst aufrecht, ebenso die Heckpartien, angepasst an die Größe der Wellen und Stürme; die Schiffe vollständig aus Eichenholz gefertigt, um jede Gewalt und Beschädigung zu ertragen; die Deckbalken aus einen Fuß hohen Bohlen, befestigt mit eisernen Nägeln von Daumenstärke; die Anker mit eisernen Ketten statt Seilen gebunden; Häute und dünn zubereitetes Leder statt Segeln, entweder wegen des Mangels an Leinen und Unkenntnis dessen Verwendung, oder was wahrscheinlicher ist, weil sie der Ansicht waren, dass solch gewaltige Stürme des Ozeans und solch große Windkräfte nicht bewältigt und solch große Schiffslasten nicht ausreichend gut mit Segeln gesteuert werden könnten.

von lilia.8874 am 17.07.2023
Ihre Schiffe waren auf eine besondere Art gebaut und ausgerüstet: Die Böden waren flacher als unsere Schiffe, was es ihnen erleichterte, seichte Gewässer und Gezeitenveränderungen zu bewältigen. Sowohl Bug als auch Heck der Schiffe ragten sehr hoch auf, was sie ideal für große Wellen und stürmisches Wetter machte. Die gesamten Schiffsrümpfe waren aus Eichenholz gefertigt, um jede Art von Einwirkung oder Beschädigung zu widerstehen. Die Dollborde waren aus fußdicken Balken gefertigt und mit ebenso dicken eisernen Nägeln befestigt. Anstelle von Seilen verwendeten sie eiserne Ketten für die Anker und anstelle von normalen Segeln behandelte Lederhäute. Dies geschah entweder, weil sie Leinen entbehrten und dessen Verwendung nicht kannten, oder – was wahrscheinlicher ist – weil sie glaubten, dass normale Segel nicht stark genug wären, um die mächtigen Stürme des Ozeans und die heftigen Winde auszuhalten oder solch schwere Schiffe angemessen zu steuern.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accommodatae
accommodare: anlegen, anpassen, adjust to, fit, suit
accommodatus: passend, geeignet, anpassen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admodum
admodum: völlig, sehr, ziemlich, genau, gerade, mindestens, allerdings, allzu, ganz und gar, außerordentlich, äußerst, überaus
aestus
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
aliquanto
aliquanto: EN: somewhat, to/by some (considerable) extent/amount
aliquantum: ziemlich viel, in some degree, somewhat, slightly, a little
aliquantus: ziemlich groß, groß, ziemlich viel
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe
alutaeque
aluta: EN: piece/kind of soft leather (prepared with alum)
equus: Pferd, Gespann
ancorae
ancora: Anker
ancorae: Anker
arbitrabantur
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
armataeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
armare: bewaffnen, ausrüsten
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
carinae
carina: Kiel, Rumpf, Hülle, Nussschale
carinus: nußbaumfarbig
catenis
catena: Kette
clavis
clava: Keule, knotiger Stock, Briefstab, cudgel
claves: EN: door-key
clavis: Schlüssel, Schloss
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, wart, tumor, excrescence, spike, rivet
commode
commode: EN: conveniently/neatly/tidily, helpfully
commodus: bequem, angemessen, vollständig
confectae
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
confixa
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
crassitudine
crassitudo: Dicke, Dichtheit
decessum
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
decessus: aestum Ebbe, Abzug, das Zurückstömen
digiti
digitus: Finger, Gestikulation, Zehe
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erectae
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excipere
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ferreis
ferreus: eisern, fest, aus Eisen
fluctuum
fluctus: Strömung, Woge, Flut
funibus
funis: Seil, Tau, Leine
hae
hic: hier, dieser, diese, dieses
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inopiam
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inscientiam
inscientia: Unkenntnis
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
lini
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
linire: EN: smear, plaster (with)
linum: Lein, Bindfaden, Flachs, linen cloth/thread
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
modum
modus: Art (und Weise)
Namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
naves
navare: eifrig betreiben, eifrig tun
navis: Schiff
navium
navis: Schiff
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrarum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
oceani
oceanus: EN: Ocean
onera
onerare: beladen, belasten, aufladen
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
pedalibus
pedale: EN: pedal
pedalis: einen Fuß lang
pelles
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut
perferendam
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
planiores
planus: flach, eben, Landstreicher
pollicis
pollex: Daumen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
prorae
prora: Vorderdeck, Bug
puppes
puppis: Heck, Hinterdeck
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
revinctae
revincire: zurückbinden
robore
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
simile
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
sive
sive: oder wenn ...
sustineri
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantas
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tantosque
que: und
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tempestates
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
tempestatumque
que: und
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
tenuiter
tenuiter: EN: thinly/finely
totae
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
trabibus
trabes: EN: tree-trunk, beam, timber
trabs: langer Balken
transtra
transtrum: Querbalken
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vada
vadare: EN: ford
vadum: Furt, Übergang, seichte Stelle
velis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
velum: Segel, Gardine
ventorum
venire: kommen
ventus: Wind
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum