Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  127

Se id quod in nerviis fecisset facturum finitimisque imperaturum ne quam dediticiis populi romani iniuriam inferrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattheo.s am 17.08.2021
Er sagte, er würde sie auf die gleiche Weise behandeln, wie er die Nervii behandelt hatte, und würde den Nachbarstämmen befehlen, keinen Schaden zuzufügen an Menschen, die sich der römischen Herrschaft unterworfen hatten.

von jasmin.d am 23.01.2024
Dass er dasjenige tun würde, was er bei den Nerviern getan hatte, und den benachbarten Völkern befehlen würde, dass sie den unterworfenen Völkern des Römischen Volkes keinerlei Schaden zufügen sollten.

von ronya.971 am 05.08.2020
Er sagte, dass er dasjenige tun würde, was er bei den Nerviern getan hatte, und den Nachbarn befehlen würde, den Völkern des populus Romanus, die sich ergeben hatten, keinerlei Schaden zuzufügen.

von joel865 am 14.12.2016
Er würde denselben Kurs verfolgen, den er bei den Nerviern eingeschlagen hatte, und den benachbarten Stämmen befehlen, jenen keine Schaden zuzufügen, die sich dem römischen Volk unterworfen hatten.

Analyse der Wortformen

dediticiis
dediticius: ergeben, unterworfen, kapituliert, der Kapitulant, Kriegsgefangener
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finitimisque
que: und, auch, sogar
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperaturum
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferrent
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nerviis
nervius: Nervier (Plural, ein belgischer Stamm)
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum