Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  112

Horum adventu tanta rerum commutatio est facta ut nostri, etiam qui vulneribus confecti procubuissent, scutis innixi proelium redintegrarent, calones perterritos hostes conspicati etiam inermes armatis occurrerent, equites vero, ut turpitudinem fugae virtute delerent, omnibus in locis pugnae se legionariis militibus praeferrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.842 am 17.08.2014
Durch ihre Ankunft wurde eine so große Veränderung herbeigeführt, dass unsere Männer, selbst jene, die von Wunden überwältigt niedergesunken waren, sich auf ihre Schilde stützend die Schlacht erneuerten, und die Diener, sobald sie die verängstigten Feinde erblickten, sogar unbewaffnet gegen die Bewaffneten stürmten, und die Reiter tatsächlich, um die Schande der Flucht durch Tapferkeit zu tilgen, sich an allen Kampforten vor die Legionssoldaten stellten.

von anabel.j am 08.06.2022
Als sie ankamen, veränderte sich alles dramatisch: Unsere verwundeten Soldaten stützten sich, trotz ihrer Verletzungen, auf ihre Schilde und kehrten in den Kampf zurück; die Trosssoldaten, die sahen, dass der Feind verängstigt war, griffen bewaffnete Männer an, obwohl sie keine Waffen hatten; und die Kavallerie, begierig darauf, die Schande ihrer früheren Flucht zu tilgen, kämpfte nun überall auf dem Schlachtfeld vor den Infanteristen.

von yusuf.9955 am 26.10.2022
Deren Ankunft verursachte eine so dramatische Wendung der Ereignisse, dass unsere verwundeten Soldaten, obwohl sie aufgrund ihrer Verletzungen zusammengebrochen waren, sich auf ihre Schilde stützten und wieder in den Kampf zurückkehrten. Selbst die unbewaffneten Trosssoldaten, die sahen, dass der Feind verängstigt war, griffen ihre bewaffneten Gegner an. Die Kavallerie, begierig darauf, die Schande ihrer früheren Flucht durch tapferes Handeln auszulöschen, drängte nun überall auf dem Schlachtfeld vor den Infanteristen vor.

von dana868 am 01.02.2022
Mit ihrem Eintreffen geschah eine so große Veränderung der Umstände, dass unsere Männer, selbst jene, die von Wunden erschöpft darniederlagen, sich auf ihre Schilde stützend, den Kampf erneuerten, und die Trosssoldaten, die den verängstigten Feind erblickten, sogar unbewaffnet den Bewaffneten entgegenliefen, ja die Reiter, um die Schande der Flucht durch Tapferkeit zu tilgen, sich an allen Kampforten vor den Legionssoldaten stellten.

Analyse der Wortformen

adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
armatis
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
calones
calo: Troßknecht, Trossjunge, Marketender
commutatio
commutatio: Veränderung, Wechsel, Umwandlung, Austausch, Verkehr, Revolution
confecti
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
conspicati
conspicari: erblicken, sehen, bemerken, wahrnehmen, gewahr werden
delerent
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
delerare: verrückt sein, wahnsinnig sein, töricht sein, Unsinn reden, sich albern benehmen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
innixi
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
legionariis
legionarius: zur Legion gehörig, Legionärs-, Legionär, Soldat der Legion
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occurrerent
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perterritos
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
praeferrent
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
procubuissent
procumbere: sich vorwärts legen, sich niederwerfen, sich hinstrecken, zusammensinken, zusammenbrechen, zu Boden sinken, unterliegen
procubare: ausgestreckt daliegen, sich niederlegen, sich vorbeugen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redintegrarent
redintegrare: wiederherstellen, erneuern, wieder ergänzen, ausbessern, wiederaufnehmen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scutis
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turpitudinem
turpitudo: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Schande, Niedrigkeit, Ehrlosigkeit, Gemeinheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
vulneribus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum