Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  105

Quibus omnibus rebus permoti equites treveri, quorum inter gallos virtutis opinio est singularis, qui auxilii causa a civitate missi ad caesarem venerant, cum multitudine hostium castra nostra compleri, legiones premi et paene circumventas teneri, calones, equites, funditores, numidas diversos dissipatosque in omnes partes fugere vidissent, desperatis nostris rebus domum contenderunt: romanos pulsos superatosque, castris impedimentisque eorum hostes potitos civitati renuntiaverunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl.939 am 15.04.2016
Von all diesen Ereignissen alarmiert, hatte die Reiterei des Treveri-Stammes (die unter den Galliern einen herausragenden Ruf für Tapferkeit genießen) von ihrer Gemeinschaft Hilfe für Caesar gesandt. Doch als sie sahen, wie ihr Lager von riesigen Feindmassen überrollt wurde, ihre Legionen unter Druck gerieten und fast umzingelt waren, und ihre Trossknechte, Reiter, Schleuderer und numidischen Truppen in alle Richtungen in Panik flohen, verloren sie die Hoffnung auf ihren Erfolg und eilten nach Hause zurück. Dort berichteten sie ihrem Volk, dass die Römer besiegt und überrannt worden seien und der Feind ihr Lager und alle Vorräte erobert habe.

von laura8818 am 04.05.2018
Von allen diesen Umständen bewegt, eilten die Reiter der Treverer, deren Tapferkeit unter den Galliern als außergewöhnlich gilt und die zur Unterstützung von ihrem Volk zu Caesar gesandt worden waren, nach Hause, als sie sahen, wie das Lager von einer Menge von Feinden gefüllt wurde, die Legionen bedrängt und fast umzingelt waren, und wie Troßknechte, Reiter, Schleuderer und Numidier in alle Richtungen zerstreut flohen und flohen. In der Verzweiflung über unsere Lage berichteten sie ihrem Volk, dass die Römer geschlagen und besiegt seien und die Feinde deren Lager und Ausrüstung erobert hätten.

von emilian868 am 05.04.2016
Von all diesen Ereignissen erschüttert, verloren die Reiter der Treverer (die unter den Galliern einen außergewöhnlichen Ruf für Tapferkeit hatten und von ihrem Stamm zur Unterstützung zu Caesar gesandt worden waren) die Hoffnung in unserer Situation und eilten nach Hause, als sie sahen, wie ihr Lager von riesigen Feindmassen überrannt wurde, ihre Legionen unter Druck gerieten und beinahe umzingelt waren, und wie Trossknechte, Reiter, Schleuderer und Numidier in Panik in alle Richtungen flohen. Sie berichteten ihrem Stamm, dass die Römer besiegt und überwunden worden seien und dass der Feind ihr Lager und alle ihre Vorräte erobert habe.

von fillip.m am 24.03.2017
Von all diesen Dingen bewegt, eilten die Treveri-Reiter, deren Ruf für Tapferkeit unter den Galliern außergewöhnlich ist und die von ihrem Staat zur Unterstützung zu Caesar gesandt worden waren, als sie sahen, wie ihr Lager von einer Menge von Feinden gefüllt wurde, die Legionen bedrängt und fast vollständig umzingelt gehalten wurden, die Diener, Reiter, Schleuderer und Numidier in alle Richtungen zerstreut und fliehend, und als sie die Angelegenheiten als hoffnungslos betrachteten, nach Hause: Sie berichteten ihrem Staat, dass die Römer zurückgeschlagen und besiegt worden seien und dass die Feinde deren Lager und Ausrüstung in Besitz genommen hätten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
calones
calo: Troßknecht, Trossjunge, Marketender
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
circumventas
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
compleri
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
contenderunt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desperatis
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
desperatus: verzweifelt, hoffnungslos, aussichtslos, verlassen, verwegen
dissipatosque
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
que: und, auch, sogar
diversos
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugere
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
funditores
funditor: Schleuderer
gallos
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
impedimentisque
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opinio
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
permoti
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
potitos
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
premi
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pulsos
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
renuntiaverunt
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
singularis
singularis: einzigartig, einzeln, besonders, sonderbar, unvergleichlich, bemerkenswert
superatosque
que: und, auch, sogar
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
treveri
treverus: Treverer (ein gallischer oder germanischer Stamm in der Nähe der Mosel)
venerant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
vidissent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum