Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  095

Temporis tanta fuit exiguitas hostiumque tam paratus ad dimicandum animus ut non modo ad insignia accommodanda sed etiam ad galeas induendas scutisque tegimenta detrahenda tempus defuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Levi am 13.01.2015
So groß war die Knappheit der Zeit und so kampfbereit der Geist der Feinde, dass nicht nur für das Anlegen der Abzeichen, sondern selbst für das Aufsetzen der Helme und das Abnehmen der Schildüberzüge keine Zeit blieb.

von dean9948 am 24.10.2014
Die Zeit war so knapp und der Feind so kampfbereit, dass nicht einmal Zeit blieb, ihre Abzeichen anzupassen, die Helme aufzusetzen oder die Überzüge von den Schilden zu ziehen.

von fynia8965 am 31.10.2014
Die Zeit war so kurz und der Feind so kampfbereit, dass nicht einmal Zeit blieb, die Abzeichen anzupassen, die Helme aufzusetzen oder die Überzüge von den Schilden zu ziehen.

von amira.943 am 01.06.2016
So groß war der Zeitmangel und so kampfbereit der Geist der Feinde, dass nicht nur Zeit fehlte, die Abzeichen anzulegen, sondern auch Helme aufzusetzen und die Schutzhüllen von den Schilden zu entfernen.

Analyse der Wortformen

accommodanda
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
defuerit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
detrahenda
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
dimicandum
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exiguitas
exiguitas: Kleinheit, Geringfügigkeit, Knappheit, Dürftigkeit, Unbedeutendheit
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
galeas
galea: Helm
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
hostiumque
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
que: und, auch, sogar
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
induendas
induere: anziehen, bekleiden, überziehen, anlegen, sich kleiden, versehen mit
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paratus
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
scutisque
que: und, auch, sogar
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tegimenta
tegimentum: Decke, Hülle, Schutz, Bedeckung, Kleid, Gewand
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum