Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  058

Celeriter vineis ad oppidum actis, aggere iacto turribusque constitutis, magnitudine operum, quae neque viderant ante galli neque audierant, et celeritate romanorum permoti legatos ad caesarem de deditione mittunt et petentibus remis ut conservarentur impetrant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada872 am 15.09.2013
Nachdem die Römer schnell Belagerungsschirme an die Stadt herangebracht, einen Erdwall aufgeschüttet und Türme errichtet hatten, waren die Gallier von der Größe dieser Werke erschüttert, die sie zuvor weder gesehen noch gehört hatten, sowie von der Geschwindigkeit der Römer. Sie sandten Gesandte zu Caesar, um sich zu ergeben, und dank der Fürsprache der Remi wurde ihre Bitte gewährt.

von josef9932 am 04.04.2017
Nachdem sie schnell Belagerungsschirme bis zur Stadt vorgeschoben, einen Erdwall aufgeschüttet und Türme errichtet hatten, waren die Gallier von der Größe dieser Werke beeindruckt, die sie zuvor weder gesehen noch gehört hatten, sowie von der Schnelligkeit der Römer. Sie sandten Gesandte zu Caesar, um über eine Kapitulation zu verhandeln, und dank der Bitte der Remi um ihre Sicherheit wurde ihr Ersuchen gewährt.

von benedict.x am 22.05.2016
Mit schnell gegen die Stadt getriebenen Belagerungsschirmen, mit einem aufgeworfenen Erdwall und aufgestellten Türmen, bewegt von der Größe der Werke, die weder die Gallier zuvor gesehen noch gehört hatten, und von der Geschwindigkeit der Römer, entsenden sie Gesandte an Caesar wegen der Kapitulation und erlangen durch die Bitte der Remi, bewahrt zu werden, eben diese Zusage.

von isabella.939 am 05.10.2022
Mit schnell herangebrachten Belagerungsschutzbauten, einem aufgeworfenen Erdwall und errichteten Türmen, bewegt durch das Ausmaß der Arbeiten, die weder die Gallier zuvor gesehen noch gehört hatten, und durch die Schnelligkeit der Römer, senden sie Gesandte an Caesar wegen der Übergabe, und indem sie die Remi um Schutz bitten, erlangen sie diesen.

Analyse der Wortformen

actis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich, Aufschüttung, Wall, Haufen
accere: herbeirufen, holen, beordern, einladen
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
audierant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
conservarentur
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deditione
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
iacto
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
impetrant
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
mittunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
permoti
permovere: bewegen, veranlassen, beunruhigen, aufregen, beeinflussen, überzeugen, anstiften
petentibus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remis
remus: Ruder, Remus
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
turribusque
que: und, auch, sogar
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viderant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vineis
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum