Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  048

Id si fieret, intellegebat magno cum periculo provinciae futurum ut homines bellicosos, populi romani inimicos, locis patentibus maximeque frumentariis finitimos haberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Anni B am 25.04.2013
Wenn dies geschehe, sah er ein, dass dies mit sehr großer Gefahr für die Provinz verbunden sei, dass sie kriegerische Menschen, persönliche Feinde des römischen Volkes an offenstehenden Orten und sehr getreidereichen Orten als Grenznachbarn hätten.

von chayenne.923 am 20.09.2024
Wenn dies geschehen würde, verstand er, dass es für die Provinz mit großer Gefahr verbunden wäre, kriegerische Männer, Feinde des römischen Volkes, als Nachbarn in offenen und insbesondere getreidereichenGebieten zu haben.

von jaimy.841 am 14.11.2013
Er erkannte, dass es für die Provinz sehr gefährlich wäre, wenn aggressive Menschen, die Feinde Roms waren, in offenen, fruchtbaren Ackerflächen in der Nähe leben würden.

Analyse der Wortformen

bellicosos
bellicosus: kriegerisch, streitlustig, kriegslüstern, wild, ungestüm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finitimos
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
frumentariis
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inimicos
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
intellegebat
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximeque
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
que: und, auch, sogar
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
patentibus
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum