Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  294

Tum demum ariovistus partem suarum copiarum, quae castra minora oppugnaret, misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.972 am 08.11.2015
Dann endlich sandte Ariovistus einen Teil seiner Truppen, die das kleinere Lager angreifen könnte.

von ronya954 am 21.08.2015
Schließlich sandte Ariovistus einen Teil seiner Truppen, um das kleinere Lager anzugreifen.

Analyse der Wortformen

ariovistus
ariovistus: Ariovist (ein germanischer Fürst)
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
oppugnaret
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum