Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  233

Cognito caesaris adventu ariovistus legatos ad eum mittit: quod antea de conloquio postulasset, id per se fieri licere, quoniam propius accessisset seque id sine periculo facere posse existimaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.g am 13.08.2019
Da er von Caesars Ankunft erfahren hatte, sendet Ariovistus Gesandte zu ihm: Was er zuvor bezüglich einer Unterredung gefordert hatte, das könne nun durch ihn geschehen, da er näher gekommen sei und glaube, dies ohne Gefahr tun zu können.

von felix.t am 18.08.2014
Als Ariovistus von Caesars Ankunft erfuhr, sandte er Boten zu ihm und erklärte, dass das Treffen, das Caesar zuvor erbeten hatte, nun stattfinden könne, da Caesar näher gekommen sei und Ariovistus glaube, dass es gefahrlos geschehen könne.

Analyse der Wortformen

accessisset
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
ariovistus
ariovistus: Ariovist (ein germanischer Fürst)
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cognito
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
conloquio
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existimaret
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
licere
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
liceri: bieten, feilbieten, ein Gebot abgeben, konkurrieren um
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
postulasset
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum