Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  178

Cum ab his saepius quaereret neque ullam omnino vocem exprimere posset, idem diviacus haeduus respondit: hoc esse miseriorem et graviorem fortunam sequanorum quam reliquorum, quod soli ne in occulto quidem queri neque auxilium implorare auderent absentisque ariovisti crudelitatem, velut si coram adesset, horrerent, propterea quod reliquis tamen fugae facultas daretur, sequanis vero, qui intra fines suos ariovistum recepissent, quorum oppida omnia in potestate eius essent, omnes cruciatus essent perferendi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina935 am 27.09.2016
Als er sie immer wieder befragte, aber keine Antwort erhielt, antwortete Diviacus der Häduer: Die Sequaner seien in einer noch schlimmeren und schwierigeren Lage als die anderen, da sie sich nicht einmal im Geheimen zu beschweren oder um Hilfe zu bitten wagten und in Angst vor Ariovists Grausamkeit lebten, auch wenn er abwesend war, als stünde er direkt vor ihnen. Dies, weil andere zumindest die Möglichkeit zur Flucht hatten, die Sequaner jedoch, die Ariovistus in ihrem Gebiet hatten siedeln lassen und deren Städte vollständig unter seiner Kontrolle standen, jede Art von Folter ertragen mussten.

von luna.i am 08.08.2022
Als er von ihnen häufiger fragte und keinerlei Stimme hervorbringen konnte, antwortete derselbe Diviacus von den Haeduern: Das Schicksal der Sequaner sei noch elender und schwerer als das der anderen, weil sie sich nicht einmal im Geheimen zu beklagen oder um Hilfe zu flehen wagten und die Grausamkeit des abwesenden Ariovistus fürchteten, ganz als ob er vor ihnen stünde. Dies geschehe, weil den anderen dennoch die Möglichkeit zur Flucht gegeben war, den Sequanern aber, die Ariovistus in ihren Grenzen aufgenommen hatten und dessen Städte vollständig in seiner Gewalt waren, alle Qualen erduldet werden mussten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
absentisque
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
que: und
adesset
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
ariovisti
ariovistus: EN: Ariovistus
ariovistum
ariovistus: EN: Ariovistus
auderent
audere: wagen
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
coram
cora: EN: pupil of the eye
coram: angesichts, angesichts, face-to-face, before
cruciatus
cruciare: quälen, kreuzigen, martern
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Kreuzigung
crudelitatem
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Rauheit, Härte, Ernst, Wildheit, Unmenschlichkeit
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
daretur
dare: geben
diviacus
acus: Nadel, Haarnadel
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exprimere
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fortunam
fortuna: Schicksal, Glück
fugae
fuga: Flucht
graviorem
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
haeduus
haeduus: EN: Haedui (pl.), also Aedui, a people of Cen. Gaul - in Caesar's "Gallic War"
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
horrerent
horrere: starr sein, erschrecken, zittern, schockiert sein
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
implorare
implorare: anflehen, beschwören, klagen, anrufen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
miseriorem
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
occulto
occulere: verbergen, verheimlichen
occultare: verbergen, verstecken
occultum: EN: secrecy
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
oppida
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
perferendi
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
propterea
propterea: deswegen, dafür, darum, for this reason
quaereret
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
queri
queri: klagen, beklagen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recepissent
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
reliquorum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
saepius
saepe: oft, häufig
sequanis
sequana: EN: Seine, river in N Cen. Gaul - in Caesar's "Gallic War"
sequanus: der Sequaner, den Sequanern gehörend
sequanorum
sequanus: der Sequaner, den Sequanern gehörend
si
si: wenn, ob, falls
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ullam
ullus: irgendein
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum