Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  067

Calenus legionibus equitibusque brundisii in naves impositis, ut erat praeceptum a caesare, quantum navium facultatem habebat, naves solvit paulumque a portu progressus litteras a caesare accipit, quibus est certior factus portus litoraque omnia classibus adversariorum teneri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.942 am 28.07.2017
Nachdem Calenus die Legionen und Kavallerie in Brindisi auf Schiffe verladen hatte, wie Caesar befohlen hatte, lichtete er mit allen verfügbaren Schiffen die Anker. Kurz nach dem Auslaufen erhielt er ein Schreiben von Caesar, in dem er darüber informiert wurde, dass die feindlichen Flotten alle Häfen und Küstengebiete kontrollierten.

von noel9966 am 01.02.2022
Calenus, nachdem die Legionen und Kavallerie in Brundisium auf Schiffe verladen worden waren, wie von Caesar befohlen, soweit er Schiffskapazität hatte, stach in See und, nachdem er ein wenig vom Hafen abgefahren war, erhält Briefe von Caesar, durch die er gewisser gemacht wurde, dass die Häfen und alle Küsten von den Flotten der Gegner besetzt waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adversariorum
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
brundisii
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
calenus
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
certior
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
classibus
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
equitibusque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impositis
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
litoraque
que: und, auch, sogar
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
naves
navis: Schiff
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navium
navis: Schiff
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paulumque
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
que: und, auch, sogar
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praeceptum
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solvit
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum