Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  532

Ibi casu rex erat ptolomaeus, puer aetate, magnis copiis cum sorore cleopatra bellum gerens, quam paucis ante mensibus per suos propinquos atque amicos regno expulerat; castraque cleopatrae non longo spatio ab eius castris distabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.q am 12.11.2024
Zufällig war König Ptolemäus dort, nohc ein junger Knabe, der mit großen Streitkräften gegen seine Schwester Cleopatra Krieg führte, die er vor wenigen Monaten mit Hilfe seiner Verwandten und Freunde aus dem Königreich vertrieben hatte. Das Lager von Cleopatra befand sich nicht weit von seinem entfernt.

von elea8979 am 09.02.2019
Dort war zufällig König Ptolemäus, ein Knabe an Jahren, mit großen Streitkräften Krieg gegen seine Schwester Cleopatra führend, die er wenige Monate zuvor durch seine Verwandten und Freunde aus dem Königreich vertrieben hatte; und die Lager Cleopatras waren nicht in weiter Entfernung von seinen Lagern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castraque
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
que: und, auch, sogar
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cleopatra
cleopatra: Kleopatra (ägyptische Königin)
cleopatrae
cleopatra: Kleopatra (ägyptische Königin)
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
distabant
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expulerat
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
gerens
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mensibus
mensis: Monat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
propinquos
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
ptolomaeus
ptolomaeus: Ptolemäus
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
regno
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sorore
soror: Schwester
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum