Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  485

Sed pompeius, ut equitatum suum pulsum vidit atque eam partem, cui maxime confidebat, perterritam animadvertit, aliis quoque diffisus acie excessit protinusque se in castra equo contulit et eis centurionibus, quos in statione ad praetoriam portam posuerat, clare, ut milites exaudirent, tuemini, inquit, castra et defendite diligenter, si quid durius acciderit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.t am 31.08.2015
Aber als Pompejus sah, dass seine Kavallerie besiegt war und bemerkte, dass seine vertrauenswürdigsten Truppen völlig verängstigt waren, verlor er auch das Vertrauen in seine anderen Einheiten, verließ die Schlachtlinie und ritt direkt ins Lager. Dort rief er den Zenturionen, die er als Wachen am Kommandantentor postiert hatte, so laut, dass die Soldaten es hören konnten: Schützt das Lager und verteidigt es sorgfältig, falls die Lage schlimmer wird!

von catarina946 am 31.07.2016
Aber Pompeius, als er seine Reiterei geschlagen sah und den Teil bemerkte, auf den er am meisten vertraute, völlig erschrocken und auch an anderen verzweifelnd, zog sich aus der Schlachtlinie zurück und begab sich sofort zu Pferd ins Lager und zu jenen Zenturionen, die er an der Prätorisichen Pforte zur Wache postiert hatte. Laut, so dass die Soldaten es hören konnten, sagte er: „Bewacht das Lager und verteidigt es sorgfältig, falls etwas Schlimmeres geschehen sollte."

Analyse der Wortformen

acciderit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
animadvertit
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
centurionibus
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
clare
clare: klar, deutlich, hell, laut, vernehmlich
clarere: hell sein, leuchten, glänzen, klar sein, berühmt sein, einleuchten, sich auszeichnen
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
confidebat
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
contulit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
defendite
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
diffisus
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
durius
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exaudirent
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
excessit
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perterritam
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
posuerat
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praetoriam
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
protinusque
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
que: und, auch, sogar
pulsum
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tuemini
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tuari: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum