Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  415

Iam de sacerdotio caesaris domitius, scipio spintherque lentulus cotidianis contentionibus ad gravissimas verborum contumelias palam descenderunt, cum lentulus aetatis honorem ostentaret, domitius urbanam gratiam dignitatemque iactaret, scipio affinitate pompei confideret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emile.h am 09.05.2018
Bereits bezüglich des Priestertums von Caesar waren Domitius, Scipio und Spinther Lentulus durch tägliche Auseinandersetzungen öffentlich zu den schwersten verbalen Beleidigungen übergegangen, wobei Lentulus die Ehre seines Alters zur Schau stellte, Domitius städtischen Einfluss und Würde prahlend hervorhob und Scipio sich auf die Verwandtschaft durch Heirat mit Pompeius verließ.

von jann.w am 19.06.2023
Der Streit um Caesars Priestertum wurde erhitzt, als Domitius, Scipio und Lentulus Spinther begannen, in ihren täglichen Auseinandersetzungen ernsthafte Beleidigungen auszutauschen. Lentulus beharrte auf seinem Seniorenrang, Domitius prahlte mit seiner Popularität und Stellung in Rom, während Scipio sich auf seine Verbindung zu Pompejus durch Heirat verließ.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
affinitate
affinitas: Schwägerschaft, Verwandtschaft, Affinität, Ähnlichkeit, Verbindung
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
confideret
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
contentionibus
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
contumelias
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
cotidianis
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
descenderunt
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
dignitatemque
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
que: und, auch, sogar
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
gravissimas
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
iactaret
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
ostentaret
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
sacerdotio
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
urbanam
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum