Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  405

Scipio discessu exercituum ab dyrrachio cognito larisam legiones adduxerat; pompeius nondum thessaliae appropinquabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof927 am 07.01.2014
Scipio, nachdem er vom Abzug der Heere aus Dyrrachium erfahren hatte, führte die Legionen nach Larisa; Pompeius näherte sich Thessalien noch nicht.

von pascal877 am 14.10.2019
Nachdem Scipio erfahren hatte, dass die Armeen Dyrrachium verlassen hatten, brachte er seine Legionen nach Larisa; währenddessen war Pompejus noch nicht nach Thessalien gelangt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adduxerat
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
appropinquabat
appropinquare: sich nähern, herankommen, nahe kommen
cognito
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
discessu
discessus: Abgang, Abzug, Aufbruch, Weggang, Scheidung, Trennung
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
exercituum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
nondum
nondum: noch nicht
pompeius
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum