Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  365

Habendam fortunae gratiam, quod italiam sine aliquo vulnere cepissent, quod duas hispanias bellicosissimorum hominum peritissimis atque exercitatissimis ducibus pacavissent, quod finitimas frumentariasque provincias in potestatem redegissent; denique recordari debere, qua felicitate inter medias hostium classes oppletis non solum portibus, sed etiam litoribus omnes incolumes essent transportati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley.9958 am 10.11.2023
Sie sollten dem Schicksal dankbar sein, dass es ihnen erlaubte, Italien ohne Verluste zu erobern, dass es ihnen half, beide spanischen Provinzen trotz ihrer kriegerischen Einwohner unter hocherfahrenen Kommandeuren zu befrieden und dass es ihnen gestattete, die benachbarten getreideproduzierende Gebiete zu kontrollieren. Schließlich sollten sie sich daran erinnern, wie glücklich sie daran waren, alle sicher durch feindliche Flotten zu transportieren, selbst als Häfen und Küstenlinien vollständig blockiert waren.

von raphael.877 am 12.05.2019
Der Fortuna sollte Dank gezollt werden, weil sie Italien ohne jede Verwundung eingenommen hatten, weil sie die beiden Hispanien unter den kundigsten und erfahrensten Führern der kriegstüchtigsten Männer befriedet hatten, weil sie die benachbarten und kornliefernden Provinzen in ihre Gewalt gebracht hatten; schließlich sollten sie sich erinnern, mit welchem Glück sie alle unbeschadet zwischen den mittleren feindlichen Flotten transportiert worden waren, als nicht nur die Häfen, sondern sogar die Küsten gefüllt waren.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bellicosissimorum
bellicosus: kriegerisch, streitlustig, kriegslüstern, wild, ungestüm
cepissent
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
classes
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
duas
duo: zwei
ducibus
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitatissimis
exercitatus: geübt, erfahren, ausgebildet, trainiert, eingeübt, vielgeplagt
felicitate
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
finitimas
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
frumentariasque
frumentarius: das Getreide betreffend, den Proviant betreffend, Getreide liefernd, Korn bringend
que: und, auch, sogar
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
habendam
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispanias
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumes
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
italiam
italia: Italien
litoribus
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
medias
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppletis
opplere: anfüllen, ausfüllen, bedecken, erfüllen, besetzen
pacavissent
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
peritissimis
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
portibus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recordari
recordari: sich erinnern, sich entsinnen, sich vergegenwärtigen, bedenken, überdenken
redegissent
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
transportati
transportare: hinüberbringen, transportieren, befördern, verbringen, verschiffen
vulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum