Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  359

His rebus tantum fiduciae ac spiritus pompeianis accessit, ut non de ratione belli cogitarent, sed vicisse iam viderentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.o am 20.08.2014
Diese Ereignisse verliehen den Männern von Pompejus so viel Selbstvertrauen und Stolz, dass sie nicht mehr über Kriegsstrategien nachdachten, sondern sich verhielten, als hätten sie den Sieg bereits errungen.

von jason.a am 21.09.2023
Durch diese Umstände gewannen die Pompeiani so viel Zuversicht und Kampfgeist, dass sie nicht mehr über Kriegsstrategien nachdachten, sondern sich bereits als Sieger wähnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accessit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cogitarent
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
de
de: über, von ... herab, von
fiduciae
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glauben an, Vertrauen auf, confidence
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pompeianis
pompeianus: Pompejaner
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sed
sed: sondern, aber
spiritus
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vicisse
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
viderentur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum