Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  346

Munitionem, quam pertinere a castris ad flumen supra demonstravimus, dextri caesaris cornu cohortes ignorantia loci sunt secutae, cum portam quaererent castrorumque eam munitionem esse arbitrarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph823 am 28.05.2023
Aufgrund ihrer Unkenntnis des Geländes folgten die Kohorten auf Caesars rechtem Flügel der Verteidigungsmauer (die, wie zuvor erwähnt, vom Lager bis zum Fluss reichte), wobei sie sie irrtümlich für die Befestigung des Lagers hielten und nach dem Tor suchten.

von fynia857 am 02.07.2015
Die Befestigung, die wir zuvor als sich von den Lagern bis zum Fluss erstreckend nachgewiesen haben, verfolgten die Kohorten von Caesars rechtem Flügel aufgrund der Unkenntnis des Ortes, während sie das Tor suchten und meinten, es handle sich um die Befestigung des Lagers.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrarentur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrorumque
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
que: und, auch, sogar
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demonstravimus
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
dextri
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
ignorantia
ignorantia: Unwissenheit, Unkenntnis, Ahnungslosigkeit
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
munitionem
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
munitio: Befestigung, Schanze, Bollwerk, Schutzwehr, Verteidigungsanlage
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
quaererent
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
secutae
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum